
BIOGRAPHIEARBEIT – LEBENSBERATUNG IM THERAPEUTIKUM KÖLN
„Wer einmal sich selbst gefunden hat, der kann nichts auf dieser Welt mehr verlieren“ Stefan Zweig
Jede Biographie ist es wert betrachtet zu werden! Sie ist hochindividuell und damit einzigartig. Darüber hinaus ist sie aber auch in manchen übergeordneten Zusammenhang eingebunden und es finden sich überindividuelle Themen, Rhythmen und Prägungen, anhand derer sich manches in ein Gesamtbild setzten und dadurch besser verstehen lässt.
Die Biographie des Menschen ist eine sich in der Zeit entfaltende, immer wandlungsfähige Gestalt. Sie ist der Pfad, auf dem wir wandeln; die Spur, die wir hinterlassen. Sie ist unsere Identität und Ausdruck unserer Persönlichkeit. Begebenheiten und Erlebnisse, die sich auf unserem Lebensweg ereignen, wirken auf uns und wir auf sie. Sie können voranbringen oder hemmen und fordern uns heraus. Dabei ist unser äußerer Lebensweg untrennbar mit dem dazugehörigen inneren Lebensweg verknüpft. Erst beides zusammen ergibt unsere Biographie. Begreift man sie als diese Einheit, kann uns unsere Biographie alles über uns sagen, über unsere Vergangenheit, über unsere Gegenwart und sogar etwas über unsere Zukunft erahnen lassen; auch das Menschsein an sich. Wir müssen unsere Biographie nur lesen lernen.

Martha Koelman
Biographieberaterin (BVBA)
Anthroposophische Psychotherapie (DtGAP)
Anthroposophische Medizin (GAÄD)
Telefon: 0176 31349565
und 0221 95490112
E-Mail: biographiearbeit@therapeutikum-koeln.de
mehr
Am 16.04.1989 in Berlin geboren. Älteste von vier Kindern, mittlerweile verheiratet und Mutter zweier Söhne.
Medizinstudium, zunächst an der Charité Berlin, folgend an der Universität Witten/Herdecke mit Integriertem Begleitstudium Anthroposophische Medizin (IBAM). Parallel Zweitstudium im B.A. „Philosophie, Kulturreflexion und kultureller Praxis“.
Weiterbildung in Äußeren Anwendungen und Rhythmischer Massage, Osteopathie, Akupunktur und Chinesischer Medizin.
Anerkennung zur Anthroposophischen Ärztin (GAÄD)
Im Anerkennungsverfahren Anthroposophische Psychotherapie (DtGAP)
Sonstige Fort- und Weiterbildungen:
- Fortbildung „Grundlagen der Anthroposophischen Biografiearbeit und Gesprächsführung für Ärzte und Psychologen“ an der Universität Witten/Herdecke
- Fortbildung „Seelische Erkrankungen – Behandlungsmöglichkeiten der Anthroposophischen Medizin“ durch die GAÄD
- Weiterbildung Anthroposophie-basierte Psychotherapie am IAbP
- „Weiterbildung in Biografie- und Gesprächsführung“ durch Karl-Heinz Finke „Living way…Lebenswege“ seit 2019
Ärztliche Tätigkeit für ein Jahr in der Rheumatologie und zweieinhalb Jahre in der Psychiatrie sowohl auf der Abteilung für Affektive Störungen (Depression, Manie, Bipolare Störung) und Persönlichkeitsstörungen.
Dozentinnentätigkeit an der Universität Witten/Herdecke im Rahmen des Humanmedizinstudiengangs und Integrierten Begleitstudiums Anthroposophische Medizin sowie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft im Studiengang „Kunsttherapie – Sozialkunst“. Aktuell mit festem Lehrauftrag an der Alanus Hochschule im „Studium Generale“ zu Anthroposophischer Psychologie/Psychiatrie und Biographiearbeit.

Angebot


„Mensch, erkenne Dich selbst, dann weißt Du alles“
Sokrates
MEINE ARBEITSWEISE
Genau hier setze ich als Biographieberaterin an und verstehe mich als Wegbegleiterin Ihre Biographie als Ihre individuelle Handschrift entschlüsseln zu helfen und als Gestalt freizulegen. Ich möchte ermöglichen, dass Sie in einen bewusst gestalteten Selbsterkenntnisprozess eintauchen können. Ich möchte Sie einladen sich mit mir auf die Spurensuche nach den positiven, zukunftsweisenden Kräften in Ihnen zu machen, gebundene Kräfte freizusetzen und auf das zu lauschen, was möglicherweise eine Entwicklungsnotwenigkeit anzeigt. Ich möchte einen wertfreien Raum schaffen, in dem Sie bei sich ankommen können und wo lebendig werden kann, was Sie bewegt, damit sich Persönlichkeitsentwicklung vollziehen kann.
Ausgangpunkt der Lebensberatung sind Sie, Ihre Biographie und Ihre damit verbundene aktuelle Fragestellung. Die Ereignisse bleiben als Phänomen für sich stehen und können aus sich heraus sprechen ohne bewertet oder psychologisiert zu werden. Dies bedarf eines feinsinnigen Zuhörens, das von wertschätzender Aufmerksamkeit, größtmöglicher Unbefangenheit und einer wohlwollenden Haltung getragen ist. Oftmals können auch künstlerische, spezifisch eingesetzte Übungen in der Biographischen Arbeit hilfreich sein, das Erlebte und Empfundene auf die Ebene des Phänomens, der nur sachlichen Beschreibung, zurückzuholen. Es bedarf dafür keinerlei Vorkenntnisse.
Ziel der Biographiearbeit ist es, eingefahrene Denk- und Betrachtungsweisen zu verlassen, individuelle Möglichkeiten und Fähigkeiten, Werte und Bedürfnisse zu entdecken, diese als Kraftquellen zu erkennen, einzusetzen und ihre Gestaltungsspielräume zu erweitern. Dies vermag zu freien, bewussten und authentischen Entscheidungen zu führen, zu wahrer Integrität, zur individuellen biographischen Entfaltung und zu einer selbstbestimmten Zukunftsgestaltung.
MEIN ANGEBOT
- Auf der Suche nach der eigenen Identität
- Den „roten Faden“ zu finden, Sinnspuren in Ihrem Leben zu entdecken und Sinnfragen zu lüften
- Eine Lebensrück- und Vorschau zu wagen
- Ihre unerschlossenen Potentiale zu entfalten
- Auf dem Weg zu einem angestrebten Ziel
- Während einer persönlichen oder beruflichen Neuorientierung
- Im Rahmen wichtiger Entscheidungsfindungen
- Bei innerpersönlichen-, Beziehungs- oder familiären Konflikten
- In Zeiten von Angst und Verunsicherung
- Erkrankungen im Sinne eines eigenverantwortlichen Umgangs mit Krankheit zu bewältigen
- In Erschöpfungszuständen und Burn-out
- In schwierigen Lebenssituationen und Krisen
ANMERKUNG
Gerade Krisen lassen oftmals Fragen nach den Zusammenhängen und dem Sinn entstehen, sowie nach Lösungswegen suchen, dessen wir uns gemeinsam widmen können. So reich eine Biographie an freudvollen Erlebnissen sein kann, so finden sich doch auch mit Trauer behaftete bis traumatische Ereignisse, die ebenfalls in der Beratung Beachtung finden werden. Mir ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass – auch wenn Biographiearbeit sowohl beratend als auch therapeutisch eingesetzt werden kann, es sich hierbei dezidiert nicht um eine Gesprächstherapie oder psychotherapeutische Intervention im klassischen Sinne handelt. Dennoch kann ich mich als psychiatrisch, psychotherapeutisch geschulte Ärztin auch diesen Themen annehmen und ggf. Sie an eine*n entsprechende* Kolleg*in oder institutionelle Einrichtung weitervermitteln.
Die Biographiearbeit ist leider nicht erstattungsfähig, sondern eine Privatleistung, die von den Kassen nicht übernommen wird.
Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
„Auf die Frage, was der Sinn des Lebens sei,
antworten alle mit ihrer eigenen Biografie“
György Konrád