
Herzlich Willkommen in meiner Praxis für Heileurythmie!
Die Heileurythmie ist eine aktive Bewegungstherapie.
Neben vielfältigen Indikationen bei chronischen, akuten und degenerativen Erkrankungen eignet sie sich auch zur Prophylaxe und zur Nachsorge.
Die Heileurythmie sieht ihren Ansatzpunkt darin, Zugang zu fehlgelenkten Schwingungen zu finden und diese auf neue Art erlebbar und dadurch behandelbar zu machen. Dabei zeigt sich, dass oftmals dann eine Besserung der Krankheit eintritt, wenn bestimmte Bewegungen vom Patienten zunächst nicht oder nur mit Mühe ausgeführt werden können, diese aber nach längerem Üben gelingen. Durch das eigene Üben wird die Persönlichkeit gestärkt und zur Selbsthilfe angeregt. Eigenständigkeit des Patienten und die innere Verbindung zur Tätigkeit im therapeutischen Prozess sind ein wichtiger Aspekt, dass ein Heilungsprozess in Gang kommen kann.
Ein Mensch ist gesund, wenn Bewegungen und Gegenbewegungen innerhalb seiner körperlichen Funktionen im richtigen Rhythmus zusammenschwingen, denn Krankheit ist oft ein natürlicher Prozess am falschen Ort zur falschen Zeit. Krankheit ist also der Verlust des Gleichgewichtszustands, eine Disharmonie. Diese machen sich zuerst in den funktionellen Krankheiten bemerkbar, bis sie sich schließlich im Körper niederschlagen.
Die Heileurythmie orientiert sich an den Lauten unserer Sprache, die Lautqualitäten werden zu körperlicher Bewegung, körperliche Bewegung wird zur sprachlichen Bewegung.
Heileurythmische Übungen werden mit dem ganzen Körper als Raumformen, mit Armen und Händen, Beinen und Füßen als Gebärden ausgeführt und durch Schritte und Sprünge ergänzt.
Die Übungen wirken entspannend, stabilisierend oder regulierend auf alle Vorgänge im Organismus, auf Kreislauf und Atmung, auf Stoffwechselvorgänge, allgemeine Beweglichkeit und Gleichgewicht und auf das seelische Befinden. Damit erreicht die Heileurythmie sowohl die körperlichen als auch die seelischen und geistigen Anteile im Menschen.

mehr
Beruflicher Werdegang
Nach dem Abitur an der Freien Waldorfschule Frankfurt am Main, Studium des BA Eurythmie, MA Bühneneurythmie und MA Eurythmie Therapie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter. Seit 2015 freischaffend als Künstlerin tätig. Mitbegründerin des Ensembles Ihoch3 in Zusammenarbeit mit dem Pianisten Michael Gees. Zusammenarbeit mit der Künstlergruppe „Bühne heute“. Seit 2016 Gastdozentin für Eurythmie an der Alanus Hochschule. Seit April 2020 als freie Mitarbeiterin im Therapeutikum Köln tätig.



Heileurythmie wird vom behandelnden Arzt verschrieben. Ich erstelle einen individuellen Therapieplan, in Übereinstimmung mit den Wahrnehmungen der Patienten und Patientinnen.
In meiner Praxis arbeite ich in Einzelsitzungen mit Kindern ab 4 Jahren und Erwachsenen.
Mein Angebot in der Heileurythmie dient zur Prophylaxe, außerdem bei:
-
Allen Rückenleiden (z. B. Skoliose, Muskelspannungsstörungen, Bandscheibenvorfall), Hüft- und Knieproblematik, Arthrose und Arthritis, allgemeinen Verspannungen, Bewegungseinseitigkeiten
-
Herzinfarkt, Nervenerkrankungen, Lähmungen
-
Herzerkrankungen, Krebserkrankungen
-
Multiple Sklerose, Parkinson
-
Allergien, Asthma, Diabetes, Hauterkrankungen, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
-
Anorexie, Bulimie
-
Depressionen, Angsterkrankungen, Burnout
-
Entwicklungs- und Lernstörungen bei Kindern, ADS, ADHS, Dyspraxie, Bettnässen, Koordinationsstörungen
-
Zahnfehlstellungen
-
Kurz- und Weitsichtigkeit
Die Kosten für die Eurythmietherapie orientieren sich an den Richtlinien des BVHE.
Die Kosten werden von manchen Krankenkassen übernommen oder teilfinanziert( u.a. Securvita und BKK VBU), bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.